DATENSCHUTZ-BESTIMMUNGEN

Definitionen

Der Herausgeber: Die natürliche oder juristische Person, die die öffentlichen Online-Kommunikationsdienste veröffentlicht.
Die Website: Alle vom Herausgeber angebotenen Websites, Internetseiten und Online-Dienste.
Der Benutzer: Die Person, die die Website und die Dienste nutzt.
StendhalGPT: Alle auf stendhalgpt.fr zugänglichen und angebotenen Anwendungen

PERSÖNLICHE INFORMATIONEN, DIE WIR ÜBER DEN NUTZER SAMMELN KÖNNEN
Informationen, die Sie uns geben: Wir sammeln alle Informationen, die Sie uns übermitteln ("Persönliche Informationen") :

In den Registrierungs- und Konfigurationsabschnitten der Website erheben wir Ihren Benutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse.
Wenn der von Ihnen hochgeladene Inhalt persönliche Informationen enthält oder wenn Sie persönliche Informationen in Beiträgen oder Kommentaren im Dienst eingeben, erfassen wir diese Informationen zum Zweck der Kontoautehntifizierung. Persönliche Informationen in den von Ihnen hochgeladenen Inhalten sind für einen anderen Nutzer nur dann sichtbar, wenn sie mit den Inhalten, die dieser andere Nutzer hochgeladen hat, identisch oder ihnen ähnlich sind.
Wenn Sie uns Feedback geben oder Support anfordern, sammeln wir alle Informationen, die in Ihrem Feedback oder Ihrer Supportanfrage enthalten sind.
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon unter Verwendung einer der auf der Website angegebenen E-Mail-Adressen oder Telefonnummern kontaktieren, erfassen wir alle personenbezogenen Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit dieser Kommunikation freiwillig zur Verfügung stellen können.
Diese Informationen (Benutzername und E-Mail-Adresse) werden vom Dienstleister Auth0.com verwaltet und ausschließlich in Europa gehostet.

1- Art der erfassten Daten
Im Rahmen der Nutzung der Websites kann der Herausgeber die folgenden Kategorien von Daten über seine Benutzer sammeln:
 Einfache Verbindungsdaten für Google Analytics- und Jetpack-Dienste (IP-Adressen, Ereignisprotokolle usw.)

 Daten, die der Benutzer in StendhalGPT-Anwendungen während deren Nutzung bereitstellt.

2- Weitergabe von persönlichen Daten an Dritte

Die für die Dienste von Google Analytics und Jetpack erfassten Daten werden außerhalb der Dienste nicht an Dritte weitergegeben.
Die vom Nutzer bereitgestellten Daten seiner Nutzung beziehen sich auf die Datenschutzbestimmungen von Streamlit.io, https://streamlit.io/privacy-policy .
Die bei einer Zahlung an den Dienst StendhalGPT+ angegebenen Daten werden von Stripe erfasst und von diesem externen Dienst verwaltet. Ihre Bankdaten werden nicht weitergegeben und wir speichern Ihre bei der Anmeldung angegebenen Verbindungsdaten nicht.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Sie werden jedoch darüber informiert, dass die Offenlegung aufgrund eines Gesetzes, einer Verordnung oder einer Entscheidung einer zuständigen Regulierungs- oder Justizbehörde erfolgen kann.

3- Vorabinformationen für die Kommunikation von
Vorabinformation und Opt-out-Möglichkeit vor und nach der Fusion/Übernahme. Für den Fall, dass wir uns an einer Fusion, Übernahme oder einer anderen Form der Vermögensübertragung beteiligen, verpflichten wir uns, die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und Sie vor der Übertragung zu informieren. oder neuen Vertraulichkeitsregeln unterliegen.

4- Datenaggregation
Aggregation mit nicht personenbezogenen Daten
Wir können aggregierte Informationen (Informationen, die sich auf alle unsere Benutzer oder auf bestimmte Gruppen oder Kategorien von Benutzern beziehen, die wir so zusammenfassen, dass ein einzelner Benutzer nicht mehr identifiziert oder erwähnt werden kann) und nicht personenbezogene Informationen veröffentlichen, offenlegen und verwenden für Branchen- und Marktanalysen, demografische Profilerstellung, Verkaufsförderungs- und Werbezwecke und andere Geschäftszwecke.
Aggregation mit personenbezogenen Daten, die auf den sozialen Konten des Benutzers verfügbar sind. Wenn Sie Ihr Konto mit einem Konto eines anderen Dienstes verbinden, um Cross-Mailings durchzuführen, kann dieser Dienst uns Ihre Profilinformationen, Verbindungsinformationen sowie alle anderen Informationen mitteilen, deren Offenlegung Sie autorisiert haben. Wir können Informationen über alle unsere anderen Benutzer, Gruppen, Konten und persönlichen Daten, die über den Benutzer verfügbar sind, zusammenfassen.

Alle Daten, die bei der Nutzung von StendhalGPT angegeben werden, beziehen sich auf die Nutzungsbedingungen von Streamlit.io für frei zugängliche Dienste, https://streamlit.io/terms-of-use, werden aber nicht von StendhalGPT gesammelt, ebenso ist die Nutzung rein anonym, bei Diensten, die ein Konto erfordern, und die Verbindungsdaten werden in Europa beim Dienst Auth0.com gehostet.

5- Erhebung von Identitätsdaten
Kostenlose Beratung
Für die Nutzung der Website ist weder eine Registrierung noch eine vorherige Identifizierung erforderlich. Dies kann erfolgen, ohne dass Sie personenbezogene Daten über Sie (Name, Vorname, Adresse etc.) mitteilen. Für den einfachen Besuch der Website erfassen wir keine personenbezogenen Daten.

Wenn Sie StendhalGPT+ abonnieren, werden Ihre Daten von der Zahlungsplattform Stripe verarbeitet, und alle Daten, die Sie in den Formularen eingeben, werden auf dieser Plattform gespeichert und nicht verarbeitet, außer Ihrer E-Mail-Adresse, wenn Sie sich bei dem Dienst anmelden. Dasselbe gilt für Ihre Anmeldedaten (E-Mail-Adresse, Passwort), die auf und von auth0.com gespeichert und verwaltet werden und nur in Europa aufbewahrt werden.

7- Geolokalisierung
Geolokalisierung zum Zwecke der Erbringung der Dienstleistung
Wir erheben und verarbeiten Ihre Geolokalisierungsdaten, um Ihnen unsere Dienste anbieten zu können. Möglicherweise müssen wir personenbezogene Daten nutzen, um Ihren geografischen Standort in Echtzeit zu bestimmen. Gemäß Ihrem im Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Datenverarbeitung, Dateien und Freiheiten vorgesehenen Widerspruchsrecht haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Funktionen im Zusammenhang mit der Geolokalisierung zu deaktivieren. Wir nutzen Ihre Geolokalisierungsdaten für CI-Dienste, Google Analytics und Jetpack.

Geolokalisierung für Kreuzungszwecke
Wir können Ihre Geolokalisierungsdaten mit unseren Partnern sammeln und verarbeiten. Wir verpflichten uns zur Anonymisierung der verwendeten Daten. Gemäß Ihrem im Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Datenverarbeitung, Dateien und Freiheiten vorgesehenen Widerspruchsrecht haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Funktionen im Zusammenhang mit der Geolokalisierung zu deaktivieren.

8- Erhebung von Terminaldaten
Erhebung von Profiling-Daten und technischen Daten zum Zweck der Bereitstellung des Dienstes
Einige der technischen Daten Ihres Geräts werden von der Website automatisch erfasst. Zu diesen Informationen gehören Ihre IP-Adresse, Ihr Internetdienstanbieter, Ihre Hardwarekonfiguration, Ihre Softwarekonfiguration, Ihr Browsertyp und Ihre Sprache usw. Die Erhebung dieser Daten ist für die Bereitstellung der Dienste erforderlich. Erhebung technischer Daten für werbliche, kommerzielle und statistische Zwecke
Die technischen Daten Ihres Geräts werden von der Website automatisch zu statistischen Zwecken erfasst und aufgezeichnet. Diese Informationen helfen uns, Ihr Erlebnis auf unserer Website zu personalisieren und kontinuierlich zu verbessern. Wir erheben und speichern keine personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Adresse etc.), die ggf. mit technischen Daten verbunden sind.

9- Kekse
Aufbewahrungsfrist für Cookies
Gemäß den Empfehlungen der CNIL beträgt die maximale Aufbewahrungsfrist für Cookies maximal 13 Monate nach ihrer ersten Hinterlegung im Endgerät des Nutzers, ebenso wie die Gültigkeitsdauer der Einwilligung des Nutzers zur Verwendung dieser Cookies. Die Lebensdauer von Cookies verlängert sich nicht mit jedem Besuch. Die Einwilligung des Nutzers muss daher nach Ablauf dieses Zeitraums erneuert werden.
Cookie-Zweck
Cookies können zu statistischen Zwecken verwendet werden, insbesondere zur Optimierung der dem Benutzer bereitgestellten Dienste, von der Verarbeitung von Informationen über die Zugriffshäufigkeit über die Personalisierung der Seiten bis hin zu den durchgeführten Vorgängen und den abgerufenen Informationen.
Sie werden darüber informiert, dass der Herausgeber möglicherweise Cookies auf Ihrem Endgerät hinterlegt. Das Cookie speichert Informationen über die Navigation auf dem Dienst (die Seiten, die Sie aufgerufen haben, Datum und Uhrzeit der Abfrage usw.), die wir bei Ihren späteren Besuchen lesen können.

10- Aufbewahrung technischer Daten
Haltbarkeit der technischen Daten
Technische Daten werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erreichung der oben genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist.

11- Aufbewahrungsfrist für persönliche Daten und Anonymisierungsfrist
Wir speichern keine personenbezogenen Daten über Ihre Anmeldedauer und Ihre Anmeldeinformationen zum Dienst hinaus für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke. 

Datenlöschung nach Kontolöschung

Es werden Mittel zur Löschung der Daten eingerichtet, um deren wirksame Löschung zu gewährleisten, sobald die für die Erfüllung der festgelegten oder vorgegebenen Zwecke erforderliche Aufbewahrungs- oder Archivierungsfrist erreicht ist. Gemäß dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Datenverarbeitung, Dateien und Freiheiten haben Sie außerdem ein Recht auf Löschung Ihrer Daten, das Sie jederzeit ausüben können, indem Sie sich an den Herausgeber wenden.

Löschung der Daten nach 3 Jahren Inaktivität 
Wenn Sie sich aus Sicherheitsgründen drei Jahre lang nicht auf der Website authentifiziert haben, erhalten Sie so schnell wie möglich eine E-Mail mit der Aufforderung, sich anzumelden. Andernfalls werden Ihre Daten aus unseren Datenbanken gelöscht.

12- Kontolöschung
Kontolöschung auf Abruf
Der Benutzer hat die Möglichkeit, sein Konto jederzeit zu löschen, indem er einfach eine Anfrage an den Herausgeber stellt ODER bei Bedarf über das Menü „Kontolöschung“ in den Kontoparametern.
Löschung des Kontos bei Verstoß gegen die Datenschutzbestimmungen 
Im Falle eines Verstoßes gegen eine oder mehrere Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie oder eines anderen hierin durch Verweis einbezogenen Dokuments behält sich der Herausgeber das Recht vor, Ihre Nutzung und Ihren Zugriff auf die Dienste ohne vorherige Ankündigung und nach eigenem Ermessen zu beenden oder einzuschränken. Ihr Konto und alle Websites.

13- Hinweise im Falle einer vom Publisher entdeckten Sicherheitslücke
Benutzerinformationen im Falle einer Sicherheitsverletzung
Wir verpflichten uns, alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das den Risiken eines versehentlichen, unbefugten oder illegalen Zugriffs, einer Offenlegung, Änderung, eines Verlusts oder einer Zerstörung Ihrer personenbezogenen Daten entspricht. Für den Fall, dass uns ein rechtswidriger Zugriff auf Ihre auf unseren Servern oder denen unserer Dienstleister gespeicherten personenbezogenen Daten oder ein unbefugter Zugriff bekannt wird, der zur Verwirklichung der oben genannten Risiken führt, verpflichten wir uns:

Benachrichtigen Sie Sie so schnell wie möglich über den Vorfall;
Untersuchen Sie die Ursachen des Vorfalls und informieren Sie Sie darüber;
Ergreifen Sie im Rahmen des Zumutbaren die erforderlichen Maßnahmen, um die negativen Auswirkungen und Schäden zu verringern, die sich aus dem genannten Vorfall ergeben können.
Haftungsbeschränkung

Unter keinen Umständen können die im vorstehenden Punkt definierten Verpflichtungen in Bezug auf die Benachrichtigung im Falle einer Sicherheitsverletzung mit einem Eingeständnis eines Verschuldens oder einer Haftung für den Eintritt des betreffenden Vorfalls gleichgesetzt werden.

14- Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
Keine Übertragung außerhalb der Europäischen Union
Der Herausgeber verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten seiner Nutzer nicht außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln.

https://www.cnil.fr/fr/la-protection-des-donnees-dans-le-monde

15- Änderung der Datenschutzrichtlinie
Im Falle einer Änderung dieser Vertraulichkeitsrichtlinie verpflichten wir uns, den Grad der Vertraulichkeit ohne vorherige Information der betroffenen Personen nicht wesentlich herabzusetzen. Wir verpflichten uns, Sie im Falle einer wesentlichen Änderung dieser Datenschutzrichtlinie zu informieren und den Grad der Vertraulichkeit Ihrer Daten nicht wesentlich herabzusetzen, ohne Sie darüber zu informieren und Ihre Zustimmung einzuholen.

16- Anwendbares Recht und Rechtsmittel Schiedsklausel

Sie erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass etwaige Streitigkeiten, die sich aus dieser Datenschutzerklärung, insbesondere deren Auslegung oder Ausführung, ergeben können, einem Schlichtungsverfahren unterliegen, das den Regeln der im gegenseitigen Einvernehmen gewählten Schlichtungsplattform unterliegt, an die Sie sich ohnehin halten werden Reservierung.

17- Übertragbarkeit von Daten
Datenportabilität
Der Verlag verpflichtet sich, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, auf einfache Anfrage sämtliche Sie betreffenden Daten zurückzuerhalten. Dem Nutzer wird somit eine bessere Kontrolle über seine Daten gewährleistet und er behält die Möglichkeit, diese wiederzuverwenden. Diese Daten sollten in einem offenen und leicht wiederverwendbaren Format bereitgestellt werden.

18 - VERTRAULICHKEIT VON DATEN

Wir verstehen, dass die Daten, die Sie an StendhalGPT senden, vertraulich sind, und behandeln sie auch so. Sofern in dieser Erklärung nicht anders angegeben, werden wir die Daten, die Sie uns senden, niemals mit jemandem teilen, außer wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Der Zugriff wird auf die Teammitglieder, die Sie einladen, und auf bestimmte Mitarbeiter von StendhalGPT beschränkt, um Unterstützung zu leisten und den Dienst weiterzuentwickeln.

19 - SICHERHEIT
Wir halten uns an die entsprechenden Industriestandards, um die Informationen in unserem Besitz gemäß dem geltenden Recht zu schützen. Zu diesem Zweck verwenden wir angemessene Sicherheitsmaßnahmen, die den Standards der Internetbranche entsprechen, einschließlich Verschlüsselung und anderer Schutzmaßnahmen. Wir haben strenge Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre und der Vertraulichkeit von Informationen ergriffen, die vor Fehlern bei der Nutzung der von Ihnen bereitgestellten Informationen oder vor unbefugtem Zugriff auf diese Informationen schützen. Trotz des Vorstehenden besteht das Risiko eines unbefugten Zugriffs auf unsere Datenbank. In diesem Fall haften wir, solange wir angemessene Sicherheitsmaßnahmen verwendet haben, nicht für Schäden, die durch einen solchen unbefugten Zugriff entstehen, oder für die Weitergabe von Informationen an Dritte aufgrund eines solchen Zugriffs.

20 - RECHT, IHRE ZUSTIMMUNG ZU WIDERRUFEN UND IHRE PERSÖNLICHEN INFORMATIONEN LÖSCHEN ZU LASSEN
Das geltende Recht kann Ihnen zusätzliche Rechte einräumen, z. B. das Recht, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zurückzuziehen; Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen; sich der Verarbeitung zu widersetzen. Um weitere Informationen zu erhalten oder eine Anfrage zu stellen, wenden Sie sich bitte an contact@stendhalgpt.fr.

de_DEDeutsch